co- production

14th September 2020/// POWER TO CO-PRODUCE: Careful Power Distribution in Collaborative City-Making //// Power to co-produce is a collective attempt to widen up the debate on collaborative city-making. The basic premise of the webinar is that power is immanent in

/ No comments

co- production

14th September 2020/// POWER TO CO-PRODUCE: Careful Power Distribution in Collaborative City-Making //// Power to co-produce is a collective attempt to widen up the debate on collaborative city-making. The basic premise of the webinar is that power is immanent in

/ No comments

humanifesta hamburg

Praxis offener Denkräume im Experiment//// 9 . 9. 2020 findet die Humanifesta in Hamburg auf einem ehemaligen Recyclinghof statt. Im Hamburger Osten, am Bille Kanal gelegen, entwickelt sich der Hof aktuell zu einem ko-produzierten Park: PARKS ist ein Experiment, bei dem

/ No comments

humanifesta hamburg

Praxis offener Denkräume im Experiment//// 9 . 9. 2020 findet die Humanifesta in Hamburg auf einem ehemaligen Recyclinghof statt. Im Hamburger Osten, am Bille Kanal gelegen, entwickelt sich der Hof aktuell zu einem ko-produzierten Park: PARKS ist ein Experiment, bei dem

/ No comments

soundwalk hellersdorf

22.8.2020/// HellD – Festival für Kultur am Stadtrand/// Hellersdorf Soundwalk/// Die Stadt singt, summt, nervt mit ihren ständigen Klang und Getöse: jeder Raum ist durch spezifische Soundscapes oder Klangumwelten gekennzeichnet. Geräusche, Stimmen, Krach, Summen und Klänge formen sich zu alltäglichen

/ No comments

soundwalk hellersdorf

22.8.2020/// HellD – Festival für Kultur am Stadtrand/// Hellersdorf Soundwalk/// Die Stadt singt, summt, nervt mit ihren ständigen Klang und Getöse: jeder Raum ist durch spezifische Soundscapes oder Klangumwelten gekennzeichnet. Geräusche, Stimmen, Krach, Summen und Klänge formen sich zu alltäglichen

/ No comments

transdisciplinarity

ZHdK 27. und 28. May //// Trancedisciplinarity? Transgressing Global Realities ////  im Rahmen der Vortragsreihe Transdisziplinarität in und mit den Künsten //// Michaela Schäuble (Medienanthropologin, Universität Bern), Kathrin Wildner (Stadtethnologin, HafenCity Universität Hamburg) ///////// Kontext: Die Vorlesungsreihe an der ZHdK sowie die Kolloquien

/ No comments

transdisciplinarity

ZHdK 27. und 28. May //// Trancedisciplinarity? Transgressing Global Realities ////  im Rahmen der Vortragsreihe Transdisziplinarität in und mit den Künsten //// Michaela Schäuble (Medienanthropologin, Universität Bern), Kathrin Wildner (Stadtethnologin, HafenCity Universität Hamburg) ///////// Kontext: Die Vorlesungsreihe an der ZHdK sowie die Kolloquien

/ No comments

modelle

 09. + 10. März 2020 | HafenCity Universität Hamburg //// Arbeiten mit Modellen zur Gestaltfindung /// DFG – Rundgespräch zu disziplinären Ansätzen und interdisziplinären Schnittstellen //// Das geplante Forschungsvorhaben befasst sich mit Modellen als Methode der Raum- und Wissensproduktion. Die Generation von Wissen

/ No comments

modelle

 09. + 10. März 2020 | HafenCity Universität Hamburg //// Arbeiten mit Modellen zur Gestaltfindung /// DFG – Rundgespräch zu disziplinären Ansätzen und interdisziplinären Schnittstellen //// Das geplante Forschungsvorhaben befasst sich mit Modellen als Methode der Raum- und Wissensproduktion. Die Generation von Wissen

/ No comments

city, not sorry

4.2.2020, Kampnagel Hamburg,  Vortrag, Podiumsdiskussion, Präsentationen// 10 Jahre Kultur der Metropole an der HCU Hamburg. WIE IST URBAN? WER IST ALLTAG? WO IST KULTUR?  19:00 UHR VORTRAG Monika Litscher (Kulturwissenschaftlerin, Zürich) spricht über die   »VALUES OF HUMANITIES« und kulturwissenschaftliche Stadtforschung

/ No comments

city, not sorry

4.2.2020, Kampnagel Hamburg,  Vortrag, Podiumsdiskussion, Präsentationen// 10 Jahre Kultur der Metropole an der HCU Hamburg. WIE IST URBAN? WER IST ALLTAG? WO IST KULTUR?  19:00 UHR VORTRAG Monika Litscher (Kulturwissenschaftlerin, Zürich) spricht über die   »VALUES OF HUMANITIES« und kulturwissenschaftliche Stadtforschung

/ No comments

sozialraumanalyse

14. Dezember 2019 Hannover-Nordstadt / wasmitherz e.V. – Kollektiv zur Verbesserung des Gemeinwesens. Workshop im Rahmen des Weiterbildungsprogramms für Gemeinswesenarbeit der Alice Salomon Hochschule Berlin;  Modul Sozialraumanalyse: Theorien des Sozialraums, Erkundungen, Mapping, Beobachtung, Sounds, Datenrecherche, Street Corner Society….

/ No comments

sozialraumanalyse

14. Dezember 2019 Hannover-Nordstadt / wasmitherz e.V. – Kollektiv zur Verbesserung des Gemeinwesens. Workshop im Rahmen des Weiterbildungsprogramms für Gemeinswesenarbeit der Alice Salomon Hochschule Berlin;  Modul Sozialraumanalyse: Theorien des Sozialraums, Erkundungen, Mapping, Beobachtung, Sounds, Datenrecherche, Street Corner Society….

/ No comments

reading the map

8. – 9.11.2019, Heidelberg Centre for Transcultural Studies//// Reading the Map. An exercise (in Critical Cartography)//// Focusing on the entangled and relational character of urban spaces, established methodologies have to be rethought, revised, and rebuilt. In my contribution to the workshop I would like

/ No comments

reading the map

8. – 9.11.2019, Heidelberg Centre for Transcultural Studies//// Reading the Map. An exercise (in Critical Cartography)//// Focusing on the entangled and relational character of urban spaces, established methodologies have to be rethought, revised, and rebuilt. In my contribution to the workshop I would like

/ No comments

14_09_2019

Cantante Castellane, Samstag Mittag an der Metrostation

/ No comments

14_09_2019

Cantante Castellane, Samstag Mittag an der Metrostation

/ No comments

10_09_2019

Enregistrement _ Echo Test_ Amphietheater Carmargo Foundation Cassis

/ No comments

10_09_2019

Enregistrement _ Echo Test_ Amphietheater Carmargo Foundation Cassis

/ No comments

08_09_2019

Ultra Red _ School of Echos //// Excerpt from works on Echos des Souffels, Camargo Foundation, Cassis 2019

/ No comments

08_09_2019

Ultra Red _ School of Echos //// Excerpt from works on Echos des Souffels, Camargo Foundation, Cassis 2019

/ No comments

07_09_2019

deep listening /////  sound excerpt from works on echos de souffles, camargo foundation, cassis 2019   –

/ No comments

07_09_2019

deep listening /////  sound excerpt from works on echos de souffles, camargo foundation, cassis 2019   –

/ No comments

modes of listening

Recherché sonique en Marseille et Cassis //// Presentation of works on Echos des Souffles by Kathrin Wildner and Katharina Pelosi at Camarago Foundation. Since we cannot close our ears, we cannot help hearing all sounds. (Hildegard Westerkamp 1974)    

/ No comments

modes of listening

Recherché sonique en Marseille et Cassis //// Presentation of works on Echos des Souffles by Kathrin Wildner and Katharina Pelosi at Camarago Foundation. Since we cannot close our ears, we cannot help hearing all sounds. (Hildegard Westerkamp 1974)    

/ No comments

05_09_2019

Echo Loop from _  Echos des souffle //// Camile Hagège and Florence Hannin …..la Rue de Republique Marseille….. la ville silencieuse.   Sound editing Kartharina Pelosi

/ No comments

05_09_2019

Echo Loop from _  Echos des souffle //// Camile Hagège and Florence Hannin …..la Rue de Republique Marseille….. la ville silencieuse.   Sound editing Kartharina Pelosi

/ No comments

echos des souffles

Donnerstag 5.9.2019, 19h00 /// FOUNDATION CAMARGO, 1, avenue Maurice Jermini ///13260 Cassis Die Foundation Camargo, der Frac Provence-Alpes-Côte d’Azur und das Goethe-Institut Marseille laden zu einem Sound-Spaziergang ein. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Katharina Pelosi wird die Stadtethnologin Kathrin Wildner  das gemeinsam

/ No comments

echos des souffles

Donnerstag 5.9.2019, 19h00 /// FOUNDATION CAMARGO, 1, avenue Maurice Jermini ///13260 Cassis Die Foundation Camargo, der Frac Provence-Alpes-Côte d’Azur und das Goethe-Institut Marseille laden zu einem Sound-Spaziergang ein. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Katharina Pelosi wird die Stadtethnologin Kathrin Wildner  das gemeinsam

/ No comments

urban citizen walkers

A series of  collective walks in public space. First experiment O-Platz, Kreuzberg, 15th August 2019. People become citizens through their participation in the conception, construction and negotiation of public space (Clara Irazabal 2008) concept: Katharina Rohde and Kathrin Wildner  

/ No comments

urban citizen walkers

A series of  collective walks in public space. First experiment O-Platz, Kreuzberg, 15th August 2019. People become citizens through their participation in the conception, construction and negotiation of public space (Clara Irazabal 2008) concept: Katharina Rohde and Kathrin Wildner  

/ No comments

micromappings

Interdisziplinäres Lehr-Forschungsformat an der Universität im Rahmen des Erasumus + Projektes The Value of Humanitäres mit dem Ziel, Analysemethoden aus verschiedenen Fachbereichen der HCU zusammenzubringen und in eine kulturwissenschaftlichen Perspektive einzubetten. Wir möchten gemeinsam herausfinden, wie planende, entwerfende, konstruierende und untersuchende Praktiken in eine kritische

/ No comments

micromappings

Interdisziplinäres Lehr-Forschungsformat an der Universität im Rahmen des Erasumus + Projektes The Value of Humanitäres mit dem Ziel, Analysemethoden aus verschiedenen Fachbereichen der HCU zusammenzubringen und in eine kulturwissenschaftlichen Perspektive einzubetten. Wir möchten gemeinsam herausfinden, wie planende, entwerfende, konstruierende und untersuchende Praktiken in eine kritische

/ No comments

rethinking eigentum

12.6.2019 /// 19 Uhr /// Schaltzentrale / Bullendeich 14b / Hamburg //// Öffentliche Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektseminars an der HafenCity Universität „Micromappings – Rethinking Eigentum“. Ein ehemaliger Recyclinghofs an der Bille, ein zukünftiges Experimentierfeld für kommunal-zivilgesellschaftliche Stadtentwicklung : Mit den

/ No comments

rethinking eigentum

12.6.2019 /// 19 Uhr /// Schaltzentrale / Bullendeich 14b / Hamburg //// Öffentliche Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektseminars an der HafenCity Universität „Micromappings – Rethinking Eigentum“. Ein ehemaliger Recyclinghofs an der Bille, ein zukünftiges Experimentierfeld für kommunal-zivilgesellschaftliche Stadtentwicklung : Mit den

/ No comments

walking spaces amsterdam

17/5/2019/   Talk and excercise at workshop: Urban Crisis-Scapes: On Walks and Ruins/ University of Amsterdam Library ///  The workshop will focus on city-scapes that have recently been radically reconfigured through pervasive frameworks of crisis – financial, political, humanitarian etc. We

/ No comments

walking spaces amsterdam

17/5/2019/   Talk and excercise at workshop: Urban Crisis-Scapes: On Walks and Ruins/ University of Amsterdam Library ///  The workshop will focus on city-scapes that have recently been radically reconfigured through pervasive frameworks of crisis – financial, political, humanitarian etc. We

/ No comments