stadt/film/urbaner widerstand
31.1.2018/ 20.00/ Künstlerhaus Frise/Arnoldstrasse 26 /Hamburg-Altona /// Blickpunkt Neue Mitte Altona & Elbphilharmonie: Screening & Diskussion /// Die Dokumentarfilmer*innen Doro Carl (Bodenerhebungen, 20 min) und Uli M. Fischer (Sang und Klang, 14 min) im Gespräch Kathrin Wildner (HCU, metroZones).
stadt/film/urbaner widerstand
31.1.2018/ 20.00/ Künstlerhaus Frise/Arnoldstrasse 26 /Hamburg-Altona /// Blickpunkt Neue Mitte Altona & Elbphilharmonie: Screening & Diskussion /// Die Dokumentarfilmer*innen Doro Carl (Bodenerhebungen, 20 min) und Uli M. Fischer (Sang und Klang, 14 min) im Gespräch Kathrin Wildner (HCU, metroZones).
kunst als stadtentwicklung
Donnerstag 18.1.2018/ 19 Uhr / Galerie Renate Kammer/ Münzplatz 11 / Hamburg //// Gespräch //// „Kunst als Stadtentwicklung : Prof. Dr. Kathrin Wildner Stadtethnologin HCU Hamburg befragt Günter Westphal oder umgekehrt Günter Westphal befragt Prof. Dr. Kathrin Wildner Stadtethnologin
kunst als stadtentwicklung
Donnerstag 18.1.2018/ 19 Uhr / Galerie Renate Kammer/ Münzplatz 11 / Hamburg //// Gespräch //// „Kunst als Stadtentwicklung : Prof. Dr. Kathrin Wildner Stadtethnologin HCU Hamburg befragt Günter Westphal oder umgekehrt Günter Westphal befragt Prof. Dr. Kathrin Wildner Stadtethnologin
learning from documenta
october 4th – 8th, 2017/ Athens School of Fine Arts/ Participating in „learning from documenta – closing event“ with a statement: „Voices in dialogue_ about documenta: facts and frictions? LEARNING FROM DOCUMENTA is a two-year independent research project situated between
learning from documenta
october 4th – 8th, 2017/ Athens School of Fine Arts/ Participating in „learning from documenta – closing event“ with a statement: „Voices in dialogue_ about documenta: facts and frictions? LEARNING FROM DOCUMENTA is a two-year independent research project situated between
metroZones schoolbook release
Freitag 23.9. 2017 / 20.30 / pro qm Buchhandlung Berlin / Das Schoolbook ist aus einem Experiment hervorgegangen: Zwei Jahre haben sich städtische Akteur*innen und Stadtinteressierte in Berlin und Hamburg zur „,metroZones Schule für städtisches Handeln“ getroffen, um Begriffe und
metroZones schoolbook release
Freitag 23.9. 2017 / 20.30 / pro qm Buchhandlung Berlin / Das Schoolbook ist aus einem Experiment hervorgegangen: Zwei Jahre haben sich städtische Akteur*innen und Stadtinteressierte in Berlin und Hamburg zur „,metroZones Schule für städtisches Handeln“ getroffen, um Begriffe und
cosmopolitics!
Hoch die internationale Stadt! …. es geht um eine neue Politik der Stadt-Bürgerschaft: „Das Recht auf Freizügigkeit als Menschenrecht. Für eine Staatsbürgerschaft des Wohnortes, für die Abschaffung der Aufenthaltsgenehmigung. Kein Mensch hat den Ort, an dem er geboren wird, ausgesucht oder
cosmopolitics!
Hoch die internationale Stadt! …. es geht um eine neue Politik der Stadt-Bürgerschaft: „Das Recht auf Freizügigkeit als Menschenrecht. Für eine Staatsbürgerschaft des Wohnortes, für die Abschaffung der Aufenthaltsgenehmigung. Kein Mensch hat den Ort, an dem er geboren wird, ausgesucht oder
harbour soundscapes
Vortrag auf dem Hamburger Hafenkongresss /28.5.2017 / 18.30 / designxport Hamburg//// Sound als Ausgangspunkt für Erforschungen von Hafen und Stadt am Beispiel des „Vancouver Soundscape Projektes“ (1969), der „Simphony of Sirens“ von A. Avraamov (1922) und des Projektes „Call to
harbour soundscapes
Vortrag auf dem Hamburger Hafenkongresss /28.5.2017 / 18.30 / designxport Hamburg//// Sound als Ausgangspunkt für Erforschungen von Hafen und Stadt am Beispiel des „Vancouver Soundscape Projektes“ (1969), der „Simphony of Sirens“ von A. Avraamov (1922) und des Projektes „Call to
fassaden
Beitrag im Zine zum Symposium Resonanzflächen von Marie Luise Birkholz und Dorothea Nold (23. und 24. Oktober 2015): Eine Gruppe von KünstlerInnnen, StadtethnologInnen, RaumforscherInnen, PhilosophInnen, ArchitektInnen und Urban DesignerInnen besuchten die Eventlocation Haus Ungarn und der Alexanderplatz in Berlin. Im
fassaden
Beitrag im Zine zum Symposium Resonanzflächen von Marie Luise Birkholz und Dorothea Nold (23. und 24. Oktober 2015): Eine Gruppe von KünstlerInnnen, StadtethnologInnen, RaumforscherInnen, PhilosophInnen, ArchitektInnen und Urban DesignerInnen besuchten die Eventlocation Haus Ungarn und der Alexanderplatz in Berlin. Im
metroZones projects on urban issues
23.3.2017/// 7 pm/// SUPERMARKT Mehringplatz 9, 10696 Berlin//// In the context of the Switch On Mehringplatz program – Stragegies for Change – metroZones introduces the manifold experience in urban research, art and education. metroZones will present some of their recent
metroZones projects on urban issues
23.3.2017/// 7 pm/// SUPERMARKT Mehringplatz 9, 10696 Berlin//// In the context of the Switch On Mehringplatz program – Stragegies for Change – metroZones introduces the manifold experience in urban research, art and education. metroZones will present some of their recent
urban voids buenos aires
International Workshop on Transformation Research in Buenos Aires: 12 – 19 March 2017///// The workshop is a cooperation between Universidad de Buenos Aires /FADU and der HafenCity University, Hamburg. Its aim is to look at processes of urban transformation in
urban voids buenos aires
International Workshop on Transformation Research in Buenos Aires: 12 – 19 March 2017///// The workshop is a cooperation between Universidad de Buenos Aires /FADU and der HafenCity University, Hamburg. Its aim is to look at processes of urban transformation in
politics of learning
Roundtable at Panteion University, Athens /// Thursday 15th of April 2017, 6 pm /// The roundtable is part of Learning from documenta – Athens Arts Obervatory, a research project situated between anthropology, art and the media and interested in the move of part of
politics of learning
Roundtable at Panteion University, Athens /// Thursday 15th of April 2017, 6 pm /// The roundtable is part of Learning from documenta – Athens Arts Obervatory, a research project situated between anthropology, art and the media and interested in the move of part of
performing citizenship 02
bodies & materials, agencies & spaces, limitations & interventions /// international conference 2.-4-11-2016 at Fundus Forschungstheater Hamburg /// Panel 02_The City and (urban) spces of Citizenship. Spaces of Citizenship emerge out of manifold acts and practices through which diverse protagonists
performing citizenship 02
bodies & materials, agencies & spaces, limitations & interventions /// international conference 2.-4-11-2016 at Fundus Forschungstheater Hamburg /// Panel 02_The City and (urban) spces of Citizenship. Spaces of Citizenship emerge out of manifold acts and practices through which diverse protagonists
urbanize – stadt der vielen
Input zur metroZones Schule auf dem derive urbanize festival im Ballhaus Gschwandner, Wien. Am 13. und 14. Oktober 2016 treffen sich internationale Akteurinnen und Akteure einer neuen urbanen Praxis aus Architektur, Stadtplanung, Kunst, Design, Aktivismus, Stadtforschung, Verwaltung und Politik in
urbanize – stadt der vielen
Input zur metroZones Schule auf dem derive urbanize festival im Ballhaus Gschwandner, Wien. Am 13. und 14. Oktober 2016 treffen sich internationale Akteurinnen und Akteure einer neuen urbanen Praxis aus Architektur, Stadtplanung, Kunst, Design, Aktivismus, Stadtforschung, Verwaltung und Politik in
mahalle meets stadtquartier
Mentor at PhD Colloquium of the “Mahalle Meets Stadquartier” programme, a 3-year international cooperation project funded by the DAAD programme ‘Hochschuldialog mit der islamischen Welt’ with the cities Rabat, Istanbul, Tehran and Berlin involved. The third PhD Colloquium is going
mahalle meets stadtquartier
Mentor at PhD Colloquium of the “Mahalle Meets Stadquartier” programme, a 3-year international cooperation project funded by the DAAD programme ‘Hochschuldialog mit der islamischen Welt’ with the cities Rabat, Istanbul, Tehran and Berlin involved. The third PhD Colloquium is going
cities can fly
New Ways of Doing Research in the City///Hamburg, 21. – 23.09.2016/// conceptualized by Paula Hildebrandt. Kwildner is invited to the bilateral workshop , a first meeting of one-year collaboration bringing together a small group of Brazilian and German researchers/artists interested
cities can fly
New Ways of Doing Research in the City///Hamburg, 21. – 23.09.2016/// conceptualized by Paula Hildebrandt. Kwildner is invited to the bilateral workshop , a first meeting of one-year collaboration bringing together a small group of Brazilian and German researchers/artists interested
metroZones – the camp
Thursday 15. – Sunday 18. September 2016//// Assamblea of connecting spaces and practices//// Connecting politics and practices, producing and hacking public spaces, making radio, digital mappings, programming mobil architectures, codes and translations, workshops, talks and discussions, city tours and party,
metroZones – the camp
Thursday 15. – Sunday 18. September 2016//// Assamblea of connecting spaces and practices//// Connecting politics and practices, producing and hacking public spaces, making radio, digital mappings, programming mobil architectures, codes and translations, workshops, talks and discussions, city tours and party,
the sound of moorfleet
As part of the SUMMER STUDIO „THE RURAL IN THE CITY“ (HafenCity University Hamburg, July 24-31, 2016) Kathrin Wildner provides a research unit on sound and landscape. Even though urban as well as rural spaces are strongly characterized and shaped by their
the sound of moorfleet
As part of the SUMMER STUDIO „THE RURAL IN THE CITY“ (HafenCity University Hamburg, July 24-31, 2016) Kathrin Wildner provides a research unit on sound and landscape. Even though urban as well as rural spaces are strongly characterized and shaped by their
disziplinäre grenzgänge
Neue Arbeitsfelder in Stadtgestaltung und Stadtforschung – Ein Perspektivenwechsel. Ein Symposium der HafenCity Universität gestiftet von der VolkswagenStiftung. Abschlusskommentar Kathrin Wildner. http://disziplinaeregrenzgaenge.de
disziplinäre grenzgänge
Neue Arbeitsfelder in Stadtgestaltung und Stadtforschung – Ein Perspektivenwechsel. Ein Symposium der HafenCity Universität gestiftet von der VolkswagenStiftung. Abschlusskommentar Kathrin Wildner. http://disziplinaeregrenzgaenge.de
metroZapp
metroZones hat einen Prototyp für ein mZapp, ein digitales Stadtforschungsformat, entwickelt. Das mZapp befasst sich mit der jüngsten Stadtentwicklung am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg in einem Moment großer historischer Dynamik. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch ein belebtes urbanes Zentrum, war
metroZapp
metroZones hat einen Prototyp für ein mZapp, ein digitales Stadtforschungsformat, entwickelt. Das mZapp befasst sich mit der jüngsten Stadtentwicklung am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg in einem Moment großer historischer Dynamik. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch ein belebtes urbanes Zentrum, war
metroZones schule # 2
Connecting Spaces/Connecting practices //// Connecting meint in Verbindung bringen, Netze knüpfen, Informationen austauschen, kommunizieren – digital wie analog. In der zweiten Runde unserer metroZones-Schule für städtisches Handeln verknüpfen wir vielfältigste digitale Praktiken mit dem sozialen Raum der Stadt. Wir wollen diskutieren,untersuchen und erproben, wie wir
metroZones schule # 2
Connecting Spaces/Connecting practices //// Connecting meint in Verbindung bringen, Netze knüpfen, Informationen austauschen, kommunizieren – digital wie analog. In der zweiten Runde unserer metroZones-Schule für städtisches Handeln verknüpfen wir vielfältigste digitale Praktiken mit dem sozialen Raum der Stadt. Wir wollen diskutieren,untersuchen und erproben, wie wir