metroZines

Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt.

metrozines #1 : Reading the Map – Anleitung zum Kartenlesen.

Workshop:  Poner las mapas sober la mesa mit Monika  Streule und Kathrin Wildner, Mexiko Stadt 2019. Foto: Monika Streule

Während das Kartenmachen als Mapping in aller Munde ist, spielt das Kartenlesen bei der kritischen Analyse städtischer Räume bislang kaum eine Rolle. Dabei ist die Lektüre von Karten zentral für eine raumbezogene Wissensproduktion. Was kann es heißen bereits vorhandene Karten gemeinsam zu lesen? Wie lassen sich dabei kartographische Diskurse demontieren und neue Bedeutungen schaffen.

metroZine #1  Reading the Map. Anleitung zum Kartenlesen. adocs 2024