
metroZines
Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt. metrozines #1 : Reading

metroZines
Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt. metrozines #1 : Reading

lesen.lassen 4
17.11.2024 / 14 Uhr / AGB, Berlin/ Adnan Softic liest Ausschnitte aus „Schindlers Lift“ (Darko Cvijetic, adocs 2020) an verschiedenen Orten in der Amerikanischen-Gedenkbibliothek.

lesen.lassen 4
17.11.2024 / 14 Uhr / AGB, Berlin/ Adnan Softic liest Ausschnitte aus „Schindlers Lift“ (Darko Cvijetic, adocs 2020) an verschiedenen Orten in der Amerikanischen-Gedenkbibliothek.

editieren, publizieren, archivieren
14.11.2024 ab 15 Uhr / Fachhochschule Potsdam: Präsenzstelle Luckenwalde/ (Digitales) Unabhängiges Publizieren & kooperative Redaktionsprozesse diesseits und jenseits der Metropole / Inputs & Diskussion organisiert von Christian Berkes (FHP) & Janine Sack (EECLECTIC). Moritz Grünke (Gloria Glitzer/Herbarium Riso, Berlin):„Books as Spaces

editieren, publizieren, archivieren
14.11.2024 ab 15 Uhr / Fachhochschule Potsdam: Präsenzstelle Luckenwalde/ (Digitales) Unabhängiges Publizieren & kooperative Redaktionsprozesse diesseits und jenseits der Metropole / Inputs & Diskussion organisiert von Christian Berkes (FHP) & Janine Sack (EECLECTIC). Moritz Grünke (Gloria Glitzer/Herbarium Riso, Berlin):„Books as Spaces

kartenlesen
6.11.2024/ Citylab HSD/Düsseldorf/ Vortrag und Input im interdispziplinären Seminar Critical Mapping.

kartenlesen
6.11.2024/ Citylab HSD/Düsseldorf/ Vortrag und Input im interdispziplinären Seminar Critical Mapping.

sowohl-als-auch
Zur Eigenwilligkeit der Orte. 19.10.- 1.12.2024 / Public Parts II/ Ausstellung im KUBUS EG, Hannover/ Nele Wohlatz, Nora Bünger, Diana Lucas Drogan, Kathrin Wildner // In einem radikal offenen, dialogförmigen Prozess begeben wir uns auf die Suche nach Eindrücken und Erzählungen an diesen

sowohl-als-auch
Zur Eigenwilligkeit der Orte. 19.10.- 1.12.2024 / Public Parts II/ Ausstellung im KUBUS EG, Hannover/ Nele Wohlatz, Nora Bünger, Diana Lucas Drogan, Kathrin Wildner // In einem radikal offenen, dialogförmigen Prozess begeben wir uns auf die Suche nach Eindrücken und Erzählungen an diesen

lesen.lassen
14.9.-17.11.2024 / lesen lassen erprobt Formate des Lesens, Zuhörens, Weitererzählens und Sprechens über Texte an Bücherorten in Berlin und anderswo. Von der ,Welcome City‘ in die ,Düne Wedding‘, von ,Eine flexible Frau‘ zu ,Schindlers Lift‘ – vier Publikationen, die sich

lesen.lassen
14.9.-17.11.2024 / lesen lassen erprobt Formate des Lesens, Zuhörens, Weitererzählens und Sprechens über Texte an Bücherorten in Berlin und anderswo. Von der ,Welcome City‘ in die ,Düne Wedding‘, von ,Eine flexible Frau‘ zu ,Schindlers Lift‘ – vier Publikationen, die sich

readymadebooks
07. 09. 2024 // 16:00 – 18:30 // UmBauLabor / Bergmannstr. 23/45886 Gelsenkirchen Urbane Räume erkunden: Stadtteilspaziergang und Verlagspräsentation. Baustellen, Poller, Mappings und andere Elemente von Stadt: Im Buchladen readymade wird Kathrin Wildner zum Tag der Nachbarschaft in Gelsenkirchen-Ückendorf aktuelle Bücher zu Stadtentwicklung und

readymadebooks
07. 09. 2024 // 16:00 – 18:30 // UmBauLabor / Bergmannstr. 23/45886 Gelsenkirchen Urbane Räume erkunden: Stadtteilspaziergang und Verlagspräsentation. Baustellen, Poller, Mappings und andere Elemente von Stadt: Im Buchladen readymade wird Kathrin Wildner zum Tag der Nachbarschaft in Gelsenkirchen-Ückendorf aktuelle Bücher zu Stadtentwicklung und

sound of nachhaltigkeit
29.5.2024/ HNE Eberswalde/ Open Academy – Draussen am Teich/ Workshop zum Hören von Klanglandschaften. Was hören wir? Was ist der Sound unserer Umgebung? Wie leise ist Nachhaltigkeit? Anhand von eigenen Forschungsbeispielen wird Kathrin Wildner konzeptionelle Begriffe und Methoden der kulturwissenschaftliche Klangforschung vorstellen.

sound of nachhaltigkeit
29.5.2024/ HNE Eberswalde/ Open Academy – Draussen am Teich/ Workshop zum Hören von Klanglandschaften. Was hören wir? Was ist der Sound unserer Umgebung? Wie leise ist Nachhaltigkeit? Anhand von eigenen Forschungsbeispielen wird Kathrin Wildner konzeptionelle Begriffe und Methoden der kulturwissenschaftliche Klangforschung vorstellen.

urbanes miteinander
21.4.2024 / 14.00- 17.00 / Berlinische Galerie / Alte Jakobstraße 124 – 128 / 10969 Berlin Kunst, Fürsorge und Raumaneignung am Kotti Moderation des Fachtags zum Projekt „Kotti-Shop/SuperFuture. Formen der Verhandlung“. Vorträge von Leila Haghighat „Ästhetik der Fürsorge“ und Dagmar Pelger„Kooperative Planungsweisen“; Panel-Diskussion mit Julia

urbanes miteinander
21.4.2024 / 14.00- 17.00 / Berlinische Galerie / Alte Jakobstraße 124 – 128 / 10969 Berlin Kunst, Fürsorge und Raumaneignung am Kotti Moderation des Fachtags zum Projekt „Kotti-Shop/SuperFuture. Formen der Verhandlung“. Vorträge von Leila Haghighat „Ästhetik der Fürsorge“ und Dagmar Pelger„Kooperative Planungsweisen“; Panel-Diskussion mit Julia

solidarität und stadt
02. 12. 2023, 10.30 Uhr / Deutsches Architektur Zentrum DAZ Berlin / Symposium/// Solidarität als gesellschaftliches Bindemittel wird in zwei Formen untersucht: durch den Zusammenschluss widerständischer Kräfte und durch Sichtbarmachung struktureller Benachteiligung. Mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum sprechen Akteur:innen aus

solidarität und stadt
02. 12. 2023, 10.30 Uhr / Deutsches Architektur Zentrum DAZ Berlin / Symposium/// Solidarität als gesellschaftliches Bindemittel wird in zwei Formen untersucht: durch den Zusammenschluss widerständischer Kräfte und durch Sichtbarmachung struktureller Benachteiligung. Mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum sprechen Akteur:innen aus

kanten der stadt
26.11.2023 18.00, fft Düsseldorf Forschungsprojekt und Installation TRAIN TRAIN 1/3 von miu/// Die Stadtethnologin Kathrin Wildner spricht über die alltägliche sensuelle und auditive Wahrnehmung des öffentlichen Raumes. Was schreibt sich in unsere Städte ein, wo bringen sie uns zum Stolpern? Die akustischen

kanten der stadt
26.11.2023 18.00, fft Düsseldorf Forschungsprojekt und Installation TRAIN TRAIN 1/3 von miu/// Die Stadtethnologin Kathrin Wildner spricht über die alltägliche sensuelle und auditive Wahrnehmung des öffentlichen Raumes. Was schreibt sich in unsere Städte ein, wo bringen sie uns zum Stolpern? Die akustischen

gemeine stadt unruhe/n
14.10.2023 / Aquarium (Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin)/ 14-18 Uhr / Mit der Pandemie und ihren Folgen, sich ständig ausweitenden Kriegsherden, rasante Klimaveränderungen und weiteren Krisen des fossilen Kapitalismus sind wir umgeben von medial verstärkten Katastrophenszenarios. Die aktuellen Krisen („Polykrise“) manifestieren sich in

gemeine stadt unruhe/n
14.10.2023 / Aquarium (Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin)/ 14-18 Uhr / Mit der Pandemie und ihren Folgen, sich ständig ausweitenden Kriegsherden, rasante Klimaveränderungen und weiteren Krisen des fossilen Kapitalismus sind wir umgeben von medial verstärkten Katastrophenszenarios. Die aktuellen Krisen („Polykrise“) manifestieren sich in

common libraries
4. 10. 2023 / 19:00–21:00/ Diskussion im Rahmen des Urbanize Festival 2023 Büchereien und Archive: Akteure in den Wissens-Commons? Büchereien und Archive als Akteure im Feld urbaner Wissenscommons produzieren sozio-materielle Räume; dies bedarf andauernder Pflege, Nutzung und transformatorischer Flexibilität. Praktiker:innen und Forschende

common libraries
4. 10. 2023 / 19:00–21:00/ Diskussion im Rahmen des Urbanize Festival 2023 Büchereien und Archive: Akteure in den Wissens-Commons? Büchereien und Archive als Akteure im Feld urbaner Wissenscommons produzieren sozio-materielle Räume; dies bedarf andauernder Pflege, Nutzung und transformatorischer Flexibilität. Praktiker:innen und Forschende

mapping the bridge
04.07.23 18:30h Mapping the Bridge. Erinnerungen gemeinsam kartieren. Ein Workshop mit Kathrin Wildner zu Mental Maps der Sternbrücke im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Archiv Sternbrücke (01.-16.07.23 ) in der Galerie Kleefeld.

mapping the bridge
04.07.23 18:30h Mapping the Bridge. Erinnerungen gemeinsam kartieren. Ein Workshop mit Kathrin Wildner zu Mental Maps der Sternbrücke im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Archiv Sternbrücke (01.-16.07.23 ) in der Galerie Kleefeld.

gemeine stadt home/zuhause
1.7.2023/ 14-18Uhr/ Spreefeld Berlin/ Workshop / Was genau meinen wir mit Zuhause und wer hat überhaupt eins? Wo fängt es an, wie ist es markiert und umgrenzt, und welche Markierungen verlaufen quer zu ihm? Woher kommen Assoziationen wie Geborgenheit oder emotionale

gemeine stadt home/zuhause
1.7.2023/ 14-18Uhr/ Spreefeld Berlin/ Workshop / Was genau meinen wir mit Zuhause und wer hat überhaupt eins? Wo fängt es an, wie ist es markiert und umgrenzt, und welche Markierungen verlaufen quer zu ihm? Woher kommen Assoziationen wie Geborgenheit oder emotionale

alles ist schon da
Performing Urban Curating/ 9.5.2023 /Hamburg parks. …gatherings, holograms, performative lectures, discussion, walks, radio…. / 11.5.2023 / 19.00 : take out bits and pieces, repeat small learnings, revisit surprises of the past days. With: Jacopo Asam, Felix Egle, Maren Stocklöw, Nuriye Tohermes,

alles ist schon da
Performing Urban Curating/ 9.5.2023 /Hamburg parks. …gatherings, holograms, performative lectures, discussion, walks, radio…. / 11.5.2023 / 19.00 : take out bits and pieces, repeat small learnings, revisit surprises of the past days. With: Jacopo Asam, Felix Egle, Maren Stocklöw, Nuriye Tohermes,

citylab _hsd
3.5.2023 /// Dagmar Pelger und Kathrin Wildner im Citylab an der Hochschule Düsseldorf. Vortrag, Diskussion und Bar zu qualitativer Stadtforschung, Sound, Mapping und Planung. Moderiert von Dominique Thommes und Anna Martiny. Zeichnung: Christian Hanussek,“Hellersdorfer Tapete“, metrozones

citylab _hsd
3.5.2023 /// Dagmar Pelger und Kathrin Wildner im Citylab an der Hochschule Düsseldorf. Vortrag, Diskussion und Bar zu qualitativer Stadtforschung, Sound, Mapping und Planung. Moderiert von Dominique Thommes und Anna Martiny. Zeichnung: Christian Hanussek,“Hellersdorfer Tapete“, metrozones

hörspaziergang: sound of gablenz
Künstlerische Interventionen im Rahmen von WE PARAPOM! Freitag, 31.03. und Sonntag 2.04.2023 in Chemnitz/// Wie klingt Gablenz? Was tönt im Gablenz Center? Wie rauscht der Gablenz-Park? Was ist der Sound der Europäischen Parade der Apfelbäume? Die Stadtethnologin Kathrin Wildner lädt dazu ein,

hörspaziergang: sound of gablenz
Künstlerische Interventionen im Rahmen von WE PARAPOM! Freitag, 31.03. und Sonntag 2.04.2023 in Chemnitz/// Wie klingt Gablenz? Was tönt im Gablenz Center? Wie rauscht der Gablenz-Park? Was ist der Sound der Europäischen Parade der Apfelbäume? Die Stadtethnologin Kathrin Wildner lädt dazu ein,

kuckuck kommunismus
„Gemeine Stadt. Skizzen einer Veranstaltungsreihe“. Beitrag im neuen „kuckuck-notizen für alltagskultur“ (2/2022) zu der Veranstaltungsreihe „Gemeine Stadt“, konzipiert von Sabrina Dittus, Stephan Lanz und Kathrin Wildner. Zeichnungen von Erik Göngrich. kuckuck kommunismus

kuckuck kommunismus
„Gemeine Stadt. Skizzen einer Veranstaltungsreihe“. Beitrag im neuen „kuckuck-notizen für alltagskultur“ (2/2022) zu der Veranstaltungsreihe „Gemeine Stadt“, konzipiert von Sabrina Dittus, Stephan Lanz und Kathrin Wildner. Zeichnungen von Erik Göngrich. kuckuck kommunismus